Fünf Jahre nachdem die Hannoveraner Epic Melodic Metaller HUMAN FORTRESS mit „Eternal Empire“ stilistisch auf Abwegen wandelten, hätten wohl weder Presse noch Fans mit einem derart starken Comeback, wie es die Band 2013 mit „Raided Land“ hinlegte, gerechnet. HUMAN FORTRESS waren zurück - und das ganz im traditionellen Stil ihrer Frühwerke „Lord Of Earth And Heavens Heir“ und „Defenders Of The Crown“.
Mit „Raided Land“ präsentierte die Band auch erstmalig ihren neuen Sänger, den Brasilianer Gus Monsanto (ex-Adagio, ex-Revolution Renaissance). Monsanto sollte sich als absoluter Glücksgriff erweisen und eindrucksvoll unter Beweis stellen, warum er zu den besten Sängern des Genres gezählt wird.
Zwei Jahre nach Veröffentlichung von „Raided Land“ sind HUMAN FORTRESS mit zwölf brandneuen und überzeugenden Songs wieder am Start. „Thieves Of The Night“, so der Titel des neuen Albums, wird Fans der Band begeistern, aber ebenso Anhänger der 80er/90er-Großtaten von Virgin Steele, Kamelot und Avantasia in seinen Bann ziehen.
Die auf „Raided Land“ begonnene Rückbesinnung auf ihre Wurzeln findet nun in „Thieves Of The Night“ ihre konsequente Fortsetzung. Sänger Gus brilliert auf dem neuen Album und konnte sich schon vorab viel mehr einbringen. Songs wie das fulminante Titelstück, quirlige Power Metal-Hymnen („Rise Or Fall“, „Vicious Circle“) oder das modernere - aber nicht weniger epische - „Thrice Blessed“, werden Fans restlos überzeugen. „Für uns ist „Thieves Of The Night“ die Essenz dessen, was HUMAN FORTRESS ausmacht“, sagt Gitarrist Todd Wolf. „Wir sind noch weiter zu unseren Wurzeln zurückgegangen und wollten die neuen Songs noch eingängiger gestalten. Inzwischen kennen wir auch die Range von Gus sehr gut und können ihm das Material auf den Leib schreiben“. „Thieves Of The Night“ wurde gemischt von Sebastian „Seeb“ Levermann (Orden Ogan, Almanac).
Die Anfänge von reichen zurück bis 1997, als man sich (noch unter anderem HUMAN FORTRESS Namen) formierte und anfangs noch dem Hard Rock frönte. Mit der Neuorientierung Richtung Melodic Metal folgte die Umbenennung zu HUMAN FORTRESS. Erste Demoaufnahmen erregten Aufmerksamkeit im Underground und so kam die Band zu einen Vertrag mit Limb Music.
Das Debütalbum "Lord Of Earth And Heavens Heir " wurde 2001 veröffentlicht und sehr wohlwollend von den Kritikern aufgenommen. Bereits zwei Jahre später veröffentlichte man "Defenders Of The Crown". Es folgten mehrere Veränderungen des Line-Ups, die Gravierendste war sicherlich der Ausstieg von Sänger Jioti Parcharidis, welcher durch ex-Galloglass Carsten Frank ersetzt wurde. Das dritte Album „Eternal Empire“ wurde 2008 veröffentlicht, aber die allgemein modernere Herangehensweise und Franks Shouting markierten eine Abkehr vom episch-melodischen Sound, für den HUMAN FORTRESS bislang standen.
Kurz nach der Veröffentlichung von "Eternal Empire" löste sich die Band auf. Doch bereits Ende des Jahres 2008 taten sich die ursprünglichen Mitglieder Wolf, Trost, Parcharidis und Zaios zusammen, um HUMAN FORTRESS erneut ins Leben zu rufen. 2009 musste Jioti Parcharidis die Band aus gesundheitlichen Gründen verlassen. Nun verging eine Weile, bis ein stabiles Line-Up gefunden war. Schließlich stießen Dirk Liehm (Keyboards) und Andre Hort (Bass) zur Band. Vervollständigte wurde das Line-Up kurze Zeit später durch den brasilianischen Sänger Gus Monsanto.
In dieser Besetzung veröffentlichten HUMAN FORTRESS im November 2013 ihr quasi Comeback-Album „Raided Land“, dem nun „Thieves Of The Night“ folgt.
„Unser großes Ziel ist es, jetzt auch wieder Konzerte und Festivals zu spielen“, bekräftigt Todd Wolf. „Wir sind auf der Suche nach Bookern im In- und Ausland“.